Tag des Wassers: Unsere Initiative – gemeinsam beschlossen

Wasser ist eine der wichtigsten Zukunftsfragen für den Kreis Offenbach. Sinkende Grundwasserstände, steigender Verbrauch und neue Anforderungen an die Infrastruktur beschäftigen Politik und Fachwelt ebenso wie die Bürgerinnen und Bürger.
Um diese Themen transparent und verständlich darzustellen, haben wir als FDP-Fraktion im September 2023 die Initiative ergriffen und einen Antrag für die Einführung eines „Tag des Wassers“ gestellt. Vorgesehen war eine öffentliche Veranstaltung rund um den Weltwassertag am 22. März, bei der Fachleute und Akteure aus der Wasserversorgung mit Politik und Bevölkerung ins Gespräch kommen.
Unser Vorschlag enthielt konkrete thematische Schwerpunkte:
- Entwicklung der Grundwasserstände
- Langjährige Wasserbilanzen
- Infrastrukturmaßnahmen zur Stärkung der Wasserversorgung
- innovative Konzepte wie die „Schwammstadt“
- kommunale Wasserpläne mit Ausblick
So wurde daraus ein gemeinsamer Antrag
Im weiteren Verlauf haben sich CDU, SPD und Grüne unserem Anliegen angeschlossen. Um eine breite Mehrheit zu erreichen, wurde der Antrag jedoch abgemildert:
- Die Verantwortung für die Organisation liegt nun beim Zweckverband Wasserversorgung (ZWO).
- Statt detaillierter Themen bleibt der Fokus stärker auf einem grundlegenden Überblick zur Wasserversorgung und dem „Zukunftsplan Wasser“ des ZWO.
- Der Bezug zum Weltwassertag wurde nur als Möglichkeit offengelassen.
Unser Fazit
Wir freuen uns, dass unsere Initiative aufgegriffen und schließlich gemeinsam beschlossen wurde. Auch wenn nicht alle unsere Inhalte übernommen wurden, ist wichtig: Der Kreis Offenbach wird einen „Tag des Wassers“ bekommen.
Das ist ein guter Schritt, um Transparenz zu schaffen, Bewusstsein zu fördern und die Diskussion über den Umgang mit unserer wichtigsten Ressource zu vertiefen.