Schulen schneller bauen – nachhaltig mit Holz

Der Kreis Offenbach steht in den kommenden Jahren vor einer riesigen Herausforderung: immer mehr Kinder, steigende Schülerzahlen, neue Anforderungen durch Ganztagsbetreuung – und dafür braucht es dringend mehr Schulraum. Klassische Bauverfahren dauern oft viele Jahre, sind teuer und unflexibel.

Wir als FDP-Fraktion haben deshalb vorgeschlagen, auf eine moderne Holzmodulbauweise zu setzen.

Unser Vorschlag: Schule aus dem Baukasten

Mit einer universell einsetzbaren, modularen Bauweise aus Holz können neue Klassenräume und ganze Gebäude schnell, nachhaltig und flexibel entstehen. Das Prinzip ist einfach:

  • Schnell umsetzbar: Module lassen sich vorfertigen und vor Ort innerhalb kurzer Zeit zusammenfügen.
  • Nachhaltig: Holz ist ein umweltfreundlicher Baustoff mit guter Energiebilanz.
  • Flexibel: Gebäude können erweitert, versetzt oder bei Bedarf auch wiederverwendet werden.
  • Zukunftssicher: Geeignet für dauerhafte Neubauten ebenso wie für temporäre Raumlösungen.

Warum das so wichtig ist

  • Der Landrat selbst hat betont, dass die Schülerzahlen im Kreis Offenbach weiter steigen werden.
  • Ab 2026 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung – auch dafür werden zusätzliche Räume benötigt.
  • Durch den Krieg in der Ukraine kamen kurzfristig viele zusätzliche Schülerinnen und Schüler in den Kreis – ein Beispiel, wie schnell neuer Schulraum gebraucht wird.

Mit Holzmodulbauten hätten wir die Möglichkeit, rasch und trotzdem nachhaltig zu reagieren. Statt jahrelang auf neue Schulgebäude zu warten, könnten wir den Bedarf kurzfristig decken – und gleichzeitig ökologisch sinnvoll bauen.

Unser Fazit

Wir wollen keine jahrelangen Diskussionen, sondern Lösungen. Deshalb haben wir beantragt, dass der Kreis Offenbach ein Rahmenkonzept für den Holzmodulbau entwickelt – mit klaren Strukturen und einem Rahmenvertrag, damit neue Schulräume schnell entstehen können, wenn sie gebraucht werden.

Denn eines ist klar: Unsere Kinder brauchen Platz zum Lernen – und den brauchen sie jetzt, nicht erst in vielen Jahren.