Radwege instandhalten – Radschnellwege endlich voranbringen

Die Radwege entlang der Kreisstraßen im gesamten Kreisgebiet müssen so unterhalten werden, dass sie ganzjährig auf kompletter Breite sicher und komfortabel befahrbar sind. Außerdem bedarf es Klarheit über die Planungen und den Ausbau der Radschnellwege.
Warum war unser Antrag im Kreistag notwendig?
Bereits 2022 hat der Kreistag auf FDP-Initiative beschlossen, die Radwege durch Markierungen und klare Begrenzungslinien sichtbarer und sicherer zu machen. Inzwischen ist jedoch festzustellen, dass diese Markierungen vielfach durch Pflanzenwuchs und unzureichende Pflege kaum noch erkennbar sind. Radwege verlieren dadurch an Breite, an Sicherheit und an Attraktivität.
Gerade weil der Kreis Offenbach selbst damit wirbt, dass seine Topografie und Natur „geradezu zum Fahrradfahren einladen“, muss die Infrastruktur auch entsprechend gepflegt und erhalten bleiben. Ein Radweg, der durch zugewucherte Sträucher, Wurzelschäden oder schlechte Markierungen kaum befahrbar ist, nützt weder Berufspendlern noch Freizeitradlern.
Radschnellwege – Zukunftsprojekt oder Stillstand?
Darüber hinaus fordern wir Klarheit beim Thema Radschnellwege. Obwohl viele Trassen bereits seit Jahren geplant sind und überregional große Zustimmung finden, sind in Hessen bisher nur wenige Kilometer tatsächlich gebaut. Hier besteht akuter Handlungs- und Informationsbedarf, damit Bürgerinnen und Bürger einschätzen können, wann und wie mit einer Realisierung gerechnet werden kann.
Unser Ziel
Wir wollen erreichen, dass der Kreis Offenbach die bestehenden Radwege konsequent pflegt und damit Verkehrssicherheit und Attraktivität des Radverkehrs sicherstellt. Gleichzeitig brauchen wir Transparenz beim Fortschritt der Radschnellwege, um die Verkehrswende nicht nur auf dem Papier, sondern auch praktisch voranzubringen.