Mehr Ausbildungsplätze für Erzieherinnen und Erzieher im Kreis Offenbach

Kinder brauchen gute Betreuung, Familien brauchen Verlässlichkeit – und unsere Gesellschaft braucht Fachkräfte, die die Kleinsten in ihrer Entwicklung begleiten. Doch genau diese Fachkräfte fehlen: Schon heute können viele Kitas im Kreis Offenbach nicht alle Betreuungsplätze anbieten, weil es zu wenige Erzieherinnen und Erzieher gibt.

Warum eine Fachschule vor Ort so wichtig ist

Der Ort der Ausbildung spielt eine große Rolle dafür, wo Fachkräfte später arbeiten. Wer seine Ausbildung direkt in der Region absolviert, bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nach dem Abschluss hier. Bislang ist der Kreis Offenbach jedoch einer der wenigen Landkreise in Hessen ohne eigene Fachschule für Erzieherinnen und Erzieher – trotz seiner Größe von rund 364.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Eine Fachschule im Kreis würde gleich mehrfach profitieren lassen:

  • Mehr Ausbildungsplätze für junge Menschen, die sich für den Beruf interessieren.
  • Bessere Chancen für Kommunen, Fachkräfte langfristig zu gewinnen.
  • Kürzere Wege für Auszubildende, die nicht mehr weite Anfahrten in Kauf nehmen müssten.
  • Stärkung der Familienfreundlichkeit in unserer Region durch verlässliche Betreuung.

Fachkräfte sichern Zukunft

Der Bedarf an qualifizierten Erzieherinnen und Erziehern wird weiter steigen. Umso wichtiger ist es, schon heute die Weichen zu stellen und zusätzliche Ausbildungsangebote zu schaffen. Eine eigene Fachschule oder eine Außenstelle einer bestehenden Einrichtung im Kreis Offenbach wäre ein entscheidender Schritt, um die Betreuung unserer Kinder auch in Zukunft sicherzustellen.