Kreisverwaltung braucht endlich eine Gesamtstrategie – kein Stückwerk auf Kosten der Steuerzahler

18.05.2025

Der Kreis Offenbach steht vor einer ganzen Reihe Bauprojekte von enormem finanziellen Umfang – Neubauprojekte, Provisorien und Pläne, die seit Jahren vor sich hinschieben. Dazu zählen:

  • der Neubau eines Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrums (GGZ) in Dietzenbach,
  • der Neubau der Gesellschaft „Pro Arbeit“,
  • sowie die immer wieder vertagte Zukunftsentscheidung über das Kreishaus selbst.

Für das GGZ liegen bereits Vorplanungen mit Baukosten von rund 28 Millionen Euro vor, hinzu kommen über 4 Millionen Euro für Interimslösungen – allein für provisorische Unterbringungen, die nur Übergangslösungen darstellen. Rechnet man die weiteren Projekte mit ein, sprechen wir von einem möglichen Gesamtvolumen von über 100 Millionen Euro.

Unser Kritikpunkt: Planlosigkeit und Stückwerk

Trotz dieser Summen fehlt ein übergreifender Plan. Statt einer klaren Strategie erleben wir ein Nebeneinander einzelner Projekte, bei denen Unklarheiten über Zuständigkeiten und Abhängigkeiten dominieren. Besonders die enge Verknüpfung mit der Stadt Dietzenbach – etwa bei der gemeinsamen Nutzung von Flächen für Rettungswache und Materiallager – birgt Risiken und Abhängigkeiten, die bislang nicht gelöst sind.

Es ist nicht akzeptabel, dass in einer Zeit knapper Kassen Millionenbeträge in Projekte fließen, deren Gesamtorientierung unklar bleibt. Der Kreistag kann keine Entscheidungen auf einer derart unsicheren Basis treffen.

Unser Antrag: Gesamtstrategie vor Einzelmaßnahmen

Wir als FDP haben deshalb einen konkurrierenden Hauptantrag gestellt:

➡️ Die Entscheidung über den Neubau des Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrums wird vertagt, solange keine Gesamtstrategie vorliegt.
➡️ Der Kreisausschuss wird beauftragt, alle laufenden Bauprojekte zusammenzuführen und bis zum Haushalt 2026 ein tragfähiges Gesamtkonzept für die künftige räumliche und bauliche Aufstellung der gesamten Kreisverwaltung in Dietzenbach vorzulegen.
➡️ Nur wenn dieses Konzept vorliegt, können die notwendigen Investitionen sinnvoll, effizient und langfristig zukunftsfähig beschlossen werden.

Unsere Haltung: Verantwortungsvoll mit Steuergeld umgehen

Die FDP im Kreistag Offenbach steht für Nachhaltigkeit nicht nur in ökologischer, sondern auch in finanzieller Hinsicht.

Wir brauchen eine Kreisverwaltung, die funktional und modern aufgestellt ist – aber wir brauchen ebenso eine Strategie, die Verantwortung gegenüber den Steuerzahlern beweist. Stückwerk, Abhängigkeiten und ständig neue Provisorien sind das Gegenteil davon.

Bevor wir ein neues Millionenprojekt nach dem anderen beschließen, braucht es eine zukunftsorientierte Gesamtstrategie. Nur so stellen wir sicher, dass die Kreisverwaltung in Dietzenbach dauerhaft effizient, bezahlbar und eigenständig aufgestellt ist.