Klimafreundlicher Kraftstoff für die Kreisflotte – HVO100 kommt ins Spiel

Mit unserem Antrag haben wir den Kreistag Offenbach dazu gebracht, sich konkret mit dem Einsatz des klimafreundlichen Kraftstoffs HVO100 zu befassen. Das Ergebnis ist ein echter Erfolg:
Antrag 1 – Prüfung der Potentiale
Der Kreisausschuss wird beauftragt zu prüfen und im zuständigen Fachausschuss detailliert zu berichten, welche Möglichkeiten bestehen, die Fahrzeugflotte des Kreises Offenbach (inklusive der kreiseigenen Gesellschaften) mit HVO100 zu betanken.
➡️ Einstimmig beschlossen.
Antrag 2 – Technische Voraussetzungen & CO₂-Einsparung
Es soll dargestellt werden, welche technischen Bedingungen erfüllt sein müssen und welche Treibhausgas-Minderungen sowie Mehrkosten mit der Nutzung von HVO100 verbunden wären.
➡️ Einstimmig beschlossen.
Antrag 3 – Marktverfügbarkeit & Anbieter
Der Kreisausschuss nimmt Kontakt zu Anbietern in der Region auf und prüft, wie und zu welchen Konditionen HVO100 im Kreis Offenbach verfügbar gemacht werden kann.
➡️ Mit breiter Mehrheit beschlossen – Zustimmung von CDU, SPD, FDP und FW. Ablehnung durch Grüne und Linke.
Warum HVO100?
HVO100 („Hydriertes Pflanzenöl“) ist ein klimafreundlicher Ersatz für fossilen Diesel.
- Bis zu 90 % weniger Treibhausgase im Vergleich zu herkömmlichem Diesel.
- Kein Umbau notwendig: moderne Diesel-Fahrzeuge können HVO100 direkt tanken.
- Ressourcenschonend: hergestellt aus biogenen Rest- und Abfallstoffen, z. B. Speisefetten.
- Flexibel einsetzbar: sowohl in Reinform als auch gemischt mit fossilem Diesel nutzbar.
Damit steht fest: Der Kreis Offenbach geht auf unsere Initiative hin konkrete Schritte in Richtung klimafreundlicher Mobilität. Wir freuen uns, dass unsere Initiative so breite Zustimmung gefunden hat und sind überzeugt: Praktischer Klimaschutz bedeutet, innovative Lösungen auch wirklich umzusetzen.